Test: BACCHUS Woodline Ash5
BACCHUS Woodline Ash5
Die Firma Bacchus sitzt in Nagano/Japan und die Instrumente der Marke werden dort von Hand gefertigt. Japanische Qualität im Instrumentenbau ist inzwischen so angesehen, dass Firmen wie Lakland, Sadowsky und weitere ebenfalls bestimmte Serien dort fertigen lassen. Den Europavertrieb für Bacchus hat der französische Bassist Dario Toma übernommen. Derzeit sind die Bässe nur über das Internet zu bekommen, Dario sucht noch Händler. (BASS PROFESSOR 4/2009, Ausgabe 53, S.76 Ove Bosch)
{rokbox title=|BACCHUS Woodline Ash5: both pu| album=|bacchus5|}images/M_images/bp_magazin/2009_04/bp4_2009_te_bacchus/audio/bacchus_woodline_beide.mp3{/rokbox}
{rokbox title=|BACCHUS Woodline Ash5: bridge pu| album=|bacchus5|}images/M_images/bp_magazin/2009_04/bp4_2009_te_bacchus/audio/bacchus_woodline_bridge.mp3{/rokbox}
{rokbox title=|BACCHUS Woodline Ash5: neck pu| album=|bacchus5|}images/M_images/bp_magazin/2009_04/bp4_2009_te_bacchus/audio/bacchus_woodline_neck.mp3{/rokbox}
Technische Merkmale■ Body aus Esche
■ Hals und Griffbrett aus Ahorn
■ Tuner von Gotoh
■ Pickups von Bacchus
■ Passive Elektronik mit „Turbo-Switch“
Maße / DatenHersteller: Bacchus
Herkunftsland: Japan
Modell: Woodline Ash 5
Mensur: 34"
Halsbreite: Sattel 46 mm / 12. Bund 65 mm
Halsdicke: 1. Bund 21 mm / 12. Bund 24 mm
Stringspacing: Sattel 9 mm / Steg 18 mm
Regler: Volume, Volume, Tone (Push/Pull)
Gewicht: 4,4 kg
Zubehör: Gigbag, Werkzeug
Preis: ca. EUR 1.480,–
(BASS PROFESSOR 4/2009, Ausgabe 53, S.76 Ove Bosch)
{jcomments off}
Erstellt am 06. Januar 2011