Test: BOSS RC-3 Loop Station
Ewiger Dank gebührt in vielerlei Hinsicht dem 1987 verstorbenen Bass-Genie Jaco Pastorius: er hat nicht nur das Bassspiel revolutioniert, sondern darf sich zudem rühmen, als einer der ersten das Spiel mit Loops geprägt zu haben – und das bereits in den Siebzigern! Kenner schätzen dieses nützliche Helferlein schon seit Jahren, und Anfängern verhilft es zum präzieren Spiel. Doch was ist eine Loop Station? Wie der englische Name schon sagt: „loopen“ heißt wörtlich „schlingen“ bzw. „eine Schleife machen“. So kann man mit diesem Gerät z.B. eine Basslinie spielen und zeitgleich speichern. Anschließend kann man sich diese Linie anhören, dazu üben oder sogar Soli spielen. Eine nützliche Erfindung also! (Siehe Test: Bass Professor 5/2012, S.62)
Erstellt am 14. November 2012