fbook g   ftwi g

+++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++

+++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++
 
Hallo liebe BASS PROFESSOR Leserinnen und Leser,

aufgrund der besonderen Situation haben wir beschlossen, nur die Abonnenten mit der nächsten Ausgabe zu beliefern. Zum Schutz der persönlichen und allgemeinen Gesundheit setzen wir die Belieferung des Zeitschriftenhandels vorerst aus und bitten dafür für Euer Verständnis!

Wenn Ihr also die nächste Ausgabe des BASS PROFESSOR wie gewohnt lesen möchtet, solltet Ihr schnellstmöglich ein kostengünstiges und zeitsparendes Abo abschließen – die Kosten für den Schutzumschlag und die Zustellung übernehmen wir für Euch.

Wir wünschen Euch alles Gute! Bleibt gesund! Nutzt die Zeit, und widmet Euch mal wieder kräftig dem Bass! Was kann es schöneres geben, als mal wieder herzhaft Bass zu spielen!

 
Play bass, stay healthy!!
 
Euer Team vom BASS PROFESSOR
 
Wer an einem Vorzugsabo interessiert ist: hier klicken

Workshops 2

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups 6: Mechaniken shimmen

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups, Folge 5 Mechaniken shimmen

Zum Setup eines Basses gehört, neben der korrekten Einstellung der Intonation und der richtigen Krümmung des Halsstabes, die Einstellung der Saitenlage nach den Vorlieben des Spielers. ...
Weiterlesen...

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups, Folge 5 Shims

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups, Folge 5 Shims

Zum Setup eines Basses gehört, neben der korrekten Einstellung der Intonation und der richtigen Krümmung des Halsstabes, die Einstellung der Saitenlage nach den Vorlieben des Spielers. ...
Weiterlesen...

Bass Setups: Halsschrauben

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups, Folge 4: Halsschrauben (rabenberger guitars & basses)

Bass Professor 2/2021, AUsgabe 105. WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups, Folge 4: Halsschrauben (rabenberger guitars & bass

Um einen Basshals mit dem Korpus zu verbinden, benutzt man meistens vier (oder mehr) Schrauben. Man kennt diese Bauart von Millionen Fender- und Fender-artigen Bässen. Die Methode ist denkbar einfach: Um die Punktlast der Schrauben in einen stabileren Flächendruck zu wandeln, wird oft eine mehrere Millimeter starke Metallplatte zwischengelegt. ...
Weiterlesen...

Workshop Bass Setups: Rund um den Sattel

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups, Folge 2: Rund um den Sattel. Mike Bolz (rabenberger guitars & basses)

Insbesondere bei älteren Bässen, die viel gespielt werden, kann es passieren, dass sich die Saiten durch Abrieb oder andere äußere Einflüsse so tief in die Sattelkerben eingraben, dass eine oder sogar mehrere Saiten zu tief im Sattel liegen und deshalb scheppern oder gar aufliegen. ...

Weiterlesen...

Mein Bass & Ich: Soundfiles

mbi_logo155
Pickup Einstellungen

Weiterlesen...

Saiten-Test

Bass Professor Saitentest

Der große Bass Professor Saiten-Test

Zum Test:
Der Einfluss von Saiten auf den Klang wird meist sehr unterschätzt. In der Regel nimmt man die Saiten, die einigermaßen günstig sind. Angesichts der Preise, die zum Teil für einen Satz Basssaiten aufgerufen werden, sicherlich auch ein naheliegender Weg. 13 Hersteller im Test.

-> zum Test

Bassisten


Aus dem Leben eines Studiobassisten! Folge 17. Für viele Bassisten war und ist der Beruf des Studiobassisten ein Traumjob. Doch leider werden Studiobassisten immer weniger gebucht, und das liegt nicht nur an der digitalen Studiotechnik. In der Serie „Aus dem Leben eines Studiobassisten“ erzählen Bassheroes kurze Anekdoten aus ihrem Alltag im Tonstudio.
-> Achim Rafain

Service:



BASS PROFESSOR proudly presents: DIGITALER NACHBESTELLSERVICE!

Du möchtest die Ausgabe 1/2014 in der DEIN Bass getestet wurde? Du interessierst dich für den Test des GLOCKENKLANG "BLUE SKY"? Du willst unbedingt den Test des MARLEAUX "CONTRA" nachlesen? ...

Wir können Dir helfen! Den kompletten Test – und viele andere mehr – kannst Du jetzt als "PDF" bei www.Testberichte.de ab EUR 0,99 herunterladen.

Um in den Bereich des BASS PROFESSOR zu gelangen, brauchst Du auf der Startseite von www.Testberichte.de nur BASS PROFESSOR einzugeben – und schon bist Du drin! Wir wünschen Dir viel sBass beim Stöbern!