fbook g   ftwi g

Andrew "The Bullet" Lauer



SOLO BÜHNE
15.30 Uhr: Andrew "The Bullet" Lauer
Wenn man Andrew Lauers kraftvolles Bass-Spiel zum ersten Mal hört, mag man kaum glauben, dass er erst im Jahr 2005 mit diesem Instrument angefangen hat. Sein Beiname „The Bullet“ kommt nicht von ungefähr und passt perfekt zu seiner energiegeladenen und ausdrucksstarken Spielweise. Dabei wollte der gebürtige Kalifornier, der im Alter von 7 Jahren nach Deutschland kam, zunächst eigentlich Schlagzeuger werden. Ein WG-Mitbewohner zeigte Andrew jedoch ein paar Kniffe und Spieltechniken auf dem Bass, die ihn völlig fesselten. Er nahm fortan konsequent das Selbststudium auf.

Heute gehört er zu den angesagtesten Bassisten mit Workshops und Messeauftritten auf der ganzen Welt – wie beispielsweise auf der NAMM Show in Anaheim, der Frankfurter Musikmesse, dem European Bassday Viersen, der FUZZ Guitar Show Göteborg  und dem Ibanez Guitar Festival 2013, auf dem er neben Fusion-Legende Gary Willis für die tieffrequente Beschallung des Publikums zuständig war. Get ready for the Bulletgroove!

Zum reinhören:
{videobox}nsXJej2hnvo||box=1{/videobox}
Andrew „The Bullet“ Lauer zusammen mit Felix Lehrmann auf dem Ibanez Guitar Festival 2013:  http://www.youtube.com/watch?v=nsXJej2hnvo

06.10.13

WORKSHOPS

Seminar Room I
13.00 Uhr
Nicole Badila
& Ralf Göldner:


15.00 Uhr
Frank Itt


Seminar Room II
14.00 Uhr
Ralf Gauck
plays Bach


16.00 Uhr
Adrian Maruszczyk
Komposition

SOLO BÜHNE

12.30 Uhr
Schepper

13.15 Uhr
Adrian Maruszczyk

14.30 Uhr
Sascha Neuhardt

15.15 Uhr
Andrew The Bullet Lauer

16.00 Uhr
Samy Saemann Combo

17.00 Uhr
Igor Saavedra





MAIN STAGE/KONZERTE


12.30Uhr
Hartmut Hillmann Band

14.00Uhr
Patric Siewert Trio

15.00Uhr
Angie Taylor

15.45Uhr
USED


16.30Uhr
Peter Sonntag

17.45Uhr
Christopher Bolte
CMS Gewinner


18.00Uhr
Jazz Pistols




bp_logo_250_2

Popakademie

popaka_trans

Popakademie Baden-Württemberg
University of Popular Music and Music Business

Popmusik ist Kulturgut, Wirtschaftsfaktor und Impulsgeber.Die Popakademie Baden-Württemberg bündelt die relevanten Aspekte des Themas Popmusikkultur und schafft Synergien, um den kreativen und wirtschaftlichen Output für die Musikbranche zu optimieren.

Nach über 50 Jahren Popkultur wurde hier erstmals in Deutschland die Möglichkeit geschaffen, mit akademischem Anspruch fokussiert auf die Bereiche Popularmusik und Musikwirtschaft auszubilden. Der Standort Mannheim als ”heimliche Musikhauptstadt“ bietet mit seiner lebendigen Kulturszene, seiner aktiven Popförderung und Institutionen wie dem Musikpark Mannheim das ideale Umfeld.

Die Popakademie Baden-Württemberg versteht sich nicht nur als Hochschuleinrichtung, sondern als Kompetenzzentrum für sämtliche Aspekte der Musikbranche und gewährleistet ihren Anspruch durch zahlreiche Projekte in den Bereichen europäische Zusammenarbeit, Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung am Medienstandort Baden-Württemberg.

Bassisten


Aus dem Leben eines Studiobassisten! Folge 17. Für viele Bassisten war und ist der Beruf des Studiobassisten ein Traumjob. Doch leider werden Studiobassisten immer weniger gebucht, und das liegt nicht nur an der digitalen Studiotechnik. In der Serie „Aus dem Leben eines Studiobassisten“ erzählen Bassheroes kurze Anekdoten aus ihrem Alltag im Tonstudio.
-> Achim Rafain

Anfahrt

popakademie_mannheim_anfahrt250-> Routenplaner nach Mannheim