fbook g   ftwi g

Workshop: Stefan Neldner - 06.11.2010

stefan_neldner_big_bass450Stefan Neldner am 06.11.2010 bei Public Peace. Wir freuen uns auf Stefan Neldner, der am 6. November den Abschluß der diesjährigen Workshopreihe macht. Adrian Maruszczyk machte den Anfang im Januar und es folgten Bernd Strohm, Martin Furmann und Lars Lehmann. Der Workshop findet wie immer bei Public-Peace in -> Aldenhoven <- statt.

Workshop Inhalt

Teil 1: Technik allgemein; angelegter Anschlag; und Permutationsübungen in sinnvoller Betrachtung als Akkordarpeggios.
Teil 2:
Konstruktion von 5 und 6 stimmigen Akkorden und Tips zur polytonalen Deutung.
Teil 3:
Skalen in ihrer Bedeutung als vollständige Tonräume.
Teil 4:
Wie in meinen Workshops immer, dient die Theorie nur als Hilfe/Basis, zur Findung der musikalischen Identität. Deshalb abschließend einige Ideen und Beispiele, die bei der Suche nach dem richtigen und individuellen Weg helfen. (Fretless Bass und bundierter Bass)

Wo: Public-Peace / Aldenhoven. Das Seminar findet am Samstag, den 6.11 von 15:00 Uhr - 19:30 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 beschränkt und es gibt Kaffee und Kuchen in den Pausen. Voranmeldung hier. Kosten 50,-€ pro Teilnehmer.

Stefan Neldner
wurde 1966 am Niederrhein geboren. Mit 14 Jahren gründet er sein erstes eigenes Quartett und entdeckt in dieser Zeit den bundlosen E-Bass. Der Farbenreichtum an Tongebung und der Spielwitz, den dieses Instrument liefern kann, entwickelt sich seither zu seinem Elixier. In dieser Symbiose begründet sich Stefan Neldners Ausdrucksstärke und eine Vielfalt an Spieltechniken.
Sein Spiel und die darauf zugeschnittene kompositorische Arbeit, orientiert sich weniger an den großen Bassisten der letzten Jahrzehnte, als vielmehr an der Musik von Jan Garbarek, Pat Metheny und John Abercrombie.
Seit Ende der 80er Jahre gibt Stefan Neldner Solokonzerte. 2009/10 spielt er auf den großen Bassmeetings und als erster deutscher Spectorendorser auf der Frankfurter Musikmesse. Neben Masterclasses, beispielsweise an der Musikhochschule Köln, erspielt er sich im Frühjahr 2010 internationale Anerkennung.
Als Bassist der “Dominc Miller Band” eröffnet er dessen Europatournee in Rom. Stefan Neldner gehört in Fachkreisen zu den führenden Fretless-Bassisten in Europa!
Zu Stefan Neldner:

Die Musik
Neben dem rhythmischen und harmonischen Fundament der Musik, das der Bassist normalerweise stützt, eröffnet er sich gleichzeitig die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten seines Instruments und schöpft damit eine neue, eigenständige Spielweise. Es entstehen polytonale Klangstrukturen, die den Vergleich mit modernen Pianisten zulassen.

Melodien, eingebettet in Akkorde, erinnern an die Spieltechnik traditioneller Jazzgitarristen. Und obwohl Stefan Neldners Kompositionen durchaus die Kraft und Komplexität besitzen für sich allein als vollständige Musik zu stehen, ist es ihm ein Anliegen seinem Publikum die Chance zu geben mehr als nur zuzuhören. Stefan Neldners offenen Spielweise bietet dem Zuhörer die Möglichkeit seiner Phantasie freien Lauf zu lassen und zum imaginären Bandmitglied zu werden.

Aktuelles Programm
Sein aktuelles Programm “Basszeit” setzt sich zusammen aus Bearbeitungen der Cello-Suiten von J. S. Bach und Eigenkompositionen. Basszeit... heißt nicht nur konzentriertes Zuhören. Auf bisweilen amüsante Weise beschreibt Stefan Neldner dem Publikum sein Spiel und lässt es teilhaben an der Freude des Musizierens - mit Spaß und Anspruch.

 

Bass Talk

  • Bass professor 2/2022, Ritter-Ausstellung in Hamburg
    Ritter-Ausstellung Hamburg.
    Weiterlesen...  
  • BassLine Bass
    BassLine – neuer Chef Jan Aretz.
    Weiterlesen...  

  • Bass & More. Ein kleiner
    Auszug aus dem Programm.
    Weiterlesen...  

  • The next REVOLUTION in bass amplification is coming…
    Echt jetzt?
    Schauts euch an, Donnerstag, 30. Juni, 18:00 Uhr.
    Wo?
    Hier:
    YouTube: MARKBASS LIVESTREAM
    Ebenfalls auf Insta und FB auf MARKBASSAMPS
     

  • R.I.P. Ove Bosch

Workshops

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups 6: Mechaniken shimmen

WORKSHOP Praxistipp – Bass Setups, Folge 5 Mechaniken shimmen

Zum Setup eines Basses gehört, neben der korrekten Einstellung der Intonation und der richtigen Krümmung des Halsstabes, die Einstellung der Saitenlage nach den Vorlieben des Spielers. ...
Weiterlesen...

Bass Museum

bp1_12_bm_sadow_01

Sadowsky Vintage Bass in Coral Salmon Pink. Bass Museum 1/2012

-> Sadowsky Vintage

Saiten-Test

Bass Professor Saitentest

Der große Bass Professor Saiten-Test

Zum Test:
Der Einfluss von Saiten auf den Klang wird meist sehr unterschätzt. In der Regel nimmt man die Saiten, die einigermaßen günstig sind. Angesichts der Preise, die zum Teil für einen Satz Basssaiten aufgerufen werden, sicherlich auch ein naheliegender Weg. 13 Hersteller im Test.

-> zum Test

Bassisten


Aus dem Leben eines Studiobassisten! Folge 17. Für viele Bassisten war und ist der Beruf des Studiobassisten ein Traumjob. Doch leider werden Studiobassisten immer weniger gebucht, und das liegt nicht nur an der digitalen Studiotechnik. In der Serie „Aus dem Leben eines Studiobassisten“ erzählen Bassheroes kurze Anekdoten aus ihrem Alltag im Tonstudio.
-> Achim Rafain

Service:



BASS PROFESSOR proudly presents: DIGITALER NACHBESTELLSERVICE!

Du möchtest die Ausgabe 1/2014 in der DEIN Bass getestet wurde? Du interessierst dich für den Test des GLOCKENKLANG "BLUE SKY"? Du willst unbedingt den Test des MARLEAUX "CONTRA" nachlesen? ...

Wir können Dir helfen! Den kompletten Test – und viele andere mehr – kannst Du jetzt als "PDF" bei www.Testberichte.de ab EUR 0,99 herunterladen.

Um in den Bereich des BASS PROFESSOR zu gelangen, brauchst Du auf der Startseite von www.Testberichte.de nur BASS PROFESSOR einzugeben – und schon bist Du drin! Wir wünschen Dir viel sBass beim Stöbern!

Brasilien


Nicole Badila: "Herzlich willkommen zu meinem Bass-Workshop: Brasilien. Hier findest Du alle MP3-Soundfiles zu den Übungen."

Teil 1: Samba
Teil 2: Bossa Nova
Teil 3: Samba-Funk & Partido Alto
Teil 4: Choro
Teil 5: Baião & Xote

NEU:
Teil 6: Afoxé, Maracatu & Frevo

Redaktion



NEUER REDAKTEUR – da gibt es gute News! Denn ab sofort wird das Team vom BASS PROFESSOR durch einen neuen und kompetenten Redakteur verstärkt! Der neue Mann heißt Dennis Özmen, kommt aus Düsseldorf und spielt bei der Band Sir Collapse. Dennis bereichert das Team vor allem im Testbereich mit frischen Ideen. Wir begrüßen ihn sehr herzlich! Und ein paar Seiten später stellt er sich höchstpersönlich vor. Viel Spaß mit dieser Ausgabe! Bässte Grüße, Euer Team vom BASS PROFESSOR

Bass Professor Abo:

Bass Professor

Digitaler Nachbestellservice